Erstausstattung für das Baby: Was braucht man wirklich?

Die erste Babyausstattung ist für werdende Eltern oft ein großes Thema. Doch bei der Vielzahl an Angeboten stellt sich die Frage: Was braucht das Baby wirklich?

Hier erhalten Sie eine kompakte Checkliste für die Erstausstattung Ihres Neugeborenen, die zeigt, welche Dinge wirklich sinnvoll sind.

 

Die Baby-Erstausstattung – Was ist wirklich nötig?

 

Wichtige Basics für die ersten Wochen und Monate sind z.B. Kleidung, Windeln und Pflegeprodukte. Beginnen Sie mit etwa 6-8 Bodys und Stramplern in weicher Baumwolle – die Basics einer jeden Erstausstattung für Neugeborene.

 

  • Baby-Kleidung: Wählen Sie bequeme, atmungsaktive Materialien. Kleidung in Größe 50/56 passt den meisten Neugeborenen.
  • Windeln und Wickelzubehör: Egal ob Stoff- oder Einwegwindeln – sie gehören in jede Erstausstattung.
  • Pflegeprodukte: Weniger ist mehr! Ein mildes Babyshampoo, Babyöl und Wundcreme genügen oft.

 

Sichere Schlafumgebung für Babys

Ein sicherer Schlafplatz für das Baby ist unerlässlich. Ein Babybett oder Beistellbett mit einer festen Matratze und einem Babyschlafsack statt Decke sorgen für ein sicheres Schlafumfeld. Babyschlafprodukte, die das Risiko für SIDS (plötzlicher Kindstod) reduzieren, sind hier die beste Wahl.

 

Praktische Transportmöglichkeiten

Kinderwagen, Babytrage oder Autositz? Jede Option hat ihre Vorteile und ergänzt die Baby-Erstausstattung optimal. Für die erste Autofahrt benötigen Sie eine passende Babyschale.

 

Fazit

Eine durchdachte Erstausstattung für das Baby spart Zeit und Geld. Beschränken Sie sich auf das Nötigste und erweitern Sie die Ausstattung nach Bedarf – so schaffen Sie einen entspannten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Zurück zum Blog